Alle hier gezeigten Inhalte wie Fotos, Grafiken und Texte wurden von Rolf Parzer selbst erstellt und unterliegen dem Urheberrecht. Diese dürfen ohne seine schriftliche Erlaubnis nicht kopiert, vervielfältigt, verwendet werden!
Besuchen Sie auch meine YouTube- & Facebook-Seite
Diverse Beiträge, ein Rückblick bis ins Jahr 2005.
Mein schönes Innsbruck! Teil 4
Der Bozner Platz im Sommer 2020 aus der Vogelperspektive.
Bergsilvester Innsbruck 2024/25
Innsbruck zu allen Jahreszeiten: Teil 1
Zeitzeugen: Maria Parzer 1908-2006
Maria Parzer wurde 1908 geboren und verbrachte ihre Kindheit und Jugend im Stadtteil Wilten, wohnte im schönen Eisenbahnerwohnblock in der Egger-Lienz-Straße 14 der 2019 abgerissen wurde. Sie kannte das alte Innsbruck von welchem ich so schwärme.
Innsbruck ist zur Weihnachtszeit besonders schön, alle Jahre wieder!
Berufsfeuerwehr Innsbruck, die Errichtung der neuen Hauptfeuerwache 2023/2024
Das Video zum Beitrag: Berufsfeuerwehr Innsbruck, die Errichtung der neuen Hauptfeuerwache 2023/2024
Das ehemalige Logo „TGKK“ der einstigen Tiroler Gebietskrankenkasse
Das ehemalige Hofgartencafé 2017-2021
Der Brenner Basistunnel, das Nordportal in der Sillschlucht, Bauphase 2020-2024. Teil 1
Das neue Gebäude der "Tiroler Versicherung"
Der Bozner Platz im April 2021
Innenansichten von der Rotunde am Rennweg im Herbst 2024, das Video.
Mein schönes Innsbruck, die Videos Teil 1-3
Es war die letzte Adambräu Fassadenwerbung in Innsbruck
Der ehemalige Gasthof „Sandwirt am Inn“
Das ehemalige Paulus Café im Stadtteil Reichenau
Der Bozner Platz 2015-2022
Altes Logo „Praxmarer Kaffee“ verschwunden.
Das alte Innsbruck heute: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Die Rotunde am Rennweg 39
Die ehemalige Eisgrotte im Stadtteil Pradl
Das alte Innsbruck/Saggen heute: Das in den Jahren 1886-1889 errichtete Sieber‘sche Waisenhaus.
Das alte Innsbruck/Wilten heute: Das ehemalige Luxus-Hotel Sonnenburger Hof.
Der ehemalige Parkplatz (1970er Jahre bis 2024) Ecke Lieberstraße/Müllerstraße.
Der Abriss: Das ehemalige Gebäude der Rettung Innsbruck
Die ehemalige BP-Tankstelle in der Reichenau
Das alte Innsbruck heute: Die Kirche Herz Jesu erbaut 1869-1870
Die alte Hungerburgbahn im Jahr 2005
Innsbruck zu Ostern
Der Abriss: Der Eisenbahnerwohnblock in der Egger-Lienz-Straße 12-18
Geschäftsschließung: Firma „Fürst Uhren Schmuck“ 1958-2024
Die alte Patscherkofelbahn 1928-2017
Tirol, es war einmal: Die Steinbrücke in Schwaz
Neubauten: Das Integrationshaus in der Gumppstraße 71 im Stadtteil Pradl
Die kleine Tabaktrafik bei der Rotunde am Rennweg im Stadtteil Saggen.
Das ehemalige Kopfsteinpflaster in der Altstadt
Der ehemalige Vertikalgarten und das hydraulisch verstellbare Vordach am Sparkassenplatz
Das ehemalige Stadtsaal Gebäude in der Universitätsstraße 1
Die letzte Minigolfanlage Innsbrucks ist Geschichte
Das alte Innsbruck: Das Uhrturm Gebäude am Hauptbahnhof Innsbruck
Stadtteil Pradl: Die ehemalige Südtiroler Siedlung in der Türingstraße/Amthorstraße/Am Rain
Abgerissen: Altes Haus am Innrain 21
Das ehemalige Unterbergerhaus
Das alte Innsbruck: Das ehemalige k.u.k. Post- und Telegraphenamt Innsbruck
Die ehemalige alte Chemie am Innrain 52a
Das alte Hauptgebäude der Landespolizeidirektion vor dessen Umgestaltung.
Das ehemalige 5 Sterne Grand Hotel Europa am Südtiroler Platz (Bahnhofsvorplatz).
Der Kranebitterhof (Gasthof Kranebitten)
Das ehemalige Strandcafé am Inn bei Kranebitten
Die ehemalige Aral Tankstelle an der Kreuzung Reichenauer Straße/Langer Weg
Der ehemaligen Kindergarten St. Paulus.
Innsbruck aktuell im April 2023 (Teil 1)
Neubau Ecke Pradler Straße 78 / Amraserstraße 35
Die ehemalige Filiale der Firma Uhren Pfister in der Museumstraße 1
Innsbruck aktuell im März 2023 - Das Video Teil 3
Das Innsbrucker Alltagsleben im Englischen Garten - Frühling 2023
Innsbruck aktuell im März 2023 - Das Video Teil 2
Der ehemalige Eisenbahnerwohnblock in der Egger-Lienz-Straße 10-16
Innsbruck und seine Stadtteile im Frühling - Das Video
Das ehemalige Veranstaltungszentrum HAFEN
Innsbruck aktuell im März 2023 - Das Video Teil 1
Die Innbrücke vor der Umgestaltung 2021
Die alte Universitätsbibliothek mit dem schönen historischen Lesesaal
Der Baggersee, ein beliebtes Naherholungsgebiet am östlichen Stadtrand von Innsbruck.
Der Saligen-Fräulein-Brunnen (von 1954) im Rapoldipark
Das Video: Die alte Hungerburgbahn
Die Natur in und um Innsbruck
Das Franz Thurner-Denkmal im Waltherpark im Stadtteil St. Nikolaus
Innsbruck aktuell im Februar 2023 - Das Video
Das erste McDonald's Drive-in Österreichs
Die neue Hungerburgbahn
Der Hungerturm (ein Aussichtsturm) im Stadtteil Hungerburg aus dem Jahr 1912
Das ehemalige Hotel Restaurant Schönruh
Das ehemalige „Hotel Restaurant Schönruh“ an der Aldranser Straße war einst ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Das Anwesen wurde um 1900 errichtet.
Luftansichten: Blick auf Innsbruck zu allen Jahreszeiten
Blick von Hötting unterhalb der Nordkette auf die schöne Alpenstadt.
Die Neustädter-Stürmer-Siedlung in der Lohbachsiedlung aus den 1930er Jahren
Diese Häuser hier an der Kranebitter Allee gehören zum ältesten Teil der Lohbachsiedlung. Errichtet wurden sie Anfang der 1930er Jahre.
100 Jahre Rauchmühle (Kunstmühle Anton Rauch) 1923-2023
Vor 100 Jahren wurde das Gebäude an der Hallerstraße errichtet. Die Eröffnung und Inbetriebnahme fand im März 1923 statt. Das Gebäude gilt als Vorzeigebeispiel der Industriearchitektur der Zwischenkriegszeit und steht unter Denkmalschutz.
Der alte Schlachthof-Wohnblock (vor dem Um-/Neubau)
Der alte Wohnblock 1911-2021
Das neue Gymnasium Sillgasse
Das neue Gymnasium Sillgasse, es wurde in den Jahren 2019-2021 errichtet.
Neubauten! Das Innsbruck der Zukunft
Auch in Innsbruck wird viel gebaut, wir schauen in die Zukunft dieser Stadt.
Der alte Stadtteil St. Nikolaus (Anpruggen - die Koatlackn)
Blick über den Inn auf die schöne alte Häuserzeile in St. Nikolaus.
Der Bozner Platz vor dessen Umgestaltung
Der Bozner Platz mit seinen schönen Grünanlagen, den bunten Blumen und der ca. 100 Jahre alten Winterlinde.
Der Hofgarten und Englische Garten zu allen Jahreszeiten
Die letzten Innsbrucker Küchenschellen
Es sind die letzten ihrer Art!
Die ehemalige Stadtbücherei Innsbruck
Sie befand sich bis 2018 in diesem schönen Stöckl-Gebäude.
Der alte Gasthof Prugger in der Höttinger Au
Erbaut wurde der Gasthof im Jahr 1925.
Innsbrucks alte Straßenbahnen
Geschickt bahnt sie sich ihren Weg durch die alten schönen Häuserzeilen Innsbrucks genau wie damals vor über 100 Jahren.
Der Einersessellift am Patscherkofel aus dem Jahr 1961
Der ehemalige Einersessellift am Patscherkofel, er war der Zubringer zur Gipfelstation und sehr beliebt.