Diverse Kunstwerke an (alten) Gebäuden Innsbrucks

Fotos: 2016-2024

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen


Der Leopoldsbrunnen am alten Standort

Errichtet wurde das Brunnendenkmal 1893 am Vorplatz vor dem ehemaligen Stadtsaalgebäude am Rennweg. Von der Caféterrasse des Stadtcafés welches sich im ehemaligen Stadtsaalgebäude befand, konnte man ganz in Ruhe den imposanten Brunnen mit dem Reiterstandbild von Erzherzog Leopold V. sowie die Hofburg mit den alten Eiben auf der gegenüberliegenden Seite bestaunen. Seit den 1950er Jahren gab es rund um den Brunnen Bänke zum Verweilen. Gerne nutzten Touristen aber auch Einheimische im Sommer die Gelegenheit im Schatten der mächtigen alten Blutbuche zu sitzen und zu rasten.

Das Reiterstandbild wurde 1826 ursprünglich auf einem Sockel direkt vor dem Landestheater damals Hoftheater aufgestellt.

Fotos: 2014-2015

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen

Der Abbau

Das Brunnendenkmal wurde im Jahr 2015 abgebaut da das sehr heruntergekommene Stadtsaalgebäude in unmittelbarer Nähe einem Neubau dem Haus der Musik weichen musste.

Der Wiederaufbau

Von 2017-2018 wurde das Brunnendenkmal ca. 20 Meter weiter südlich vom alten Standort vor dem neu errichteten Haus der Musik wieder aufgebaut.

Der Leopoldsbrunnen am neuen Standort vor dem Haus der Musik

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen


Der Saligen-Fräulein-Brunnen

Zu finden ist dieser schöne Brunnen im Rapoldipark im Stadtteil Pradl. Zu sehen sind drei Frauen sowie ein Kobold auf der Rückseite. Die Figuren wurden von Hans Plangger 1954 aus weißem Laaser Marmor geschaffen, sein Entwurf stammte aus dem Jahr 1944. Errichtet wurde der Brunnen im Jahr 1958.

Fotos: 2021-2023

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen


Der ehemalige Gasthof Prugger in der Höttinger Au 74

Diese Wandmalerei (vermutlich) aus dem Jahr 1925 befand sich unter dem Dachgiebel an der Außenfassade.

Foto: 2018

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen


Drei der vier Heiligenstatuen auf dem Sockel der Annasäule (von 1706)

In der Mitte sieht man den Landespatron Georg mit Drachen und Lanze. Links den christlichen Märtyrer und Heiligen Kassian, Patron der Diözese Brixen. Rechts den römischen Bischof und Papst Vigilius, Patron der Diözese Trient.

Foto: 2016

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen


Hier sieht man das Standbild Herzog Rudolfs IV. am Rudolfsbrunnen aus dem Jahr 1875. Dieser Brunnen befindet sich am Bozner Platz und ist einer der schönsten Innsbrucks.

Foto: 2015

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen


Die Triumphpforte von 1765

Zu sehen ist hier in der Bildmitte eine Profildarstellung des Hochzeitspaares Erzherzog Leopold und Prinzessin Maria Ludovica.

Foto: 2015

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen