Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum.

Erbaut wurde das Gebäude in den Jahren 1842 bis 1846 und von 1884–1886 im Stil der Neorenaissance erweitert und umgebaut, so wie man es heute kennt. 

Fotos: 2016-2024

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen


Das Uhrturm Gebäude am Hauptbahnhof Innsbruck welches in den späten 1920er Jahren errichtet wurde. Diese Bilder zeigen das Gebäude noch im alten Anstrich der (vermutlich) 1960er/70er Jahre.

Fotos: 2014-2016

Das Uhrturm Gebäude nach dessen Sanierung 2018 im neuen Anstrich.

Foto: 2019

Bei Nacht

Foto: 2022

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen


Das ehemalige k.u.k. Post- und Telegraphenamt in der Maximilianstraße 2

Es wurde nach Plänen des Architekten Natale Tommasi in den Jahren 1905-1908 im Renaissance-Stil errichtet und steht unter Denkmalschutz. 2012 wurde der Betrieb der Innsbrucker Hauptpost eingestellt, heute befindet sich in den alten Räumlichkeiten ein Bürozentrum.

Hier zeige ich nun diverse Fotos von diesem schönen Gebäude. Bei einem Rundgang vor ein paar Jahren durch die alten Gemäuer, konnte ich diese Innenaufnahmen machen. Besonders schön finde ich die große Schalterhalle mit dem Glasdach.

Fotos: 2014-2023

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen


Blick auf das IKB (ehemalige EWI Elektrizitätswerke Innsbruck) Gebäude

Das Gebäude wurde 1928 gleich neben dem einstigen Bismarckplatz errichtet und steht heute unter Denkmalschutz. Eine alte Innsbrucker Straßenbahn fährt gerade daran vorbei, man könnte meinen man blickt genau in diesem Moment in das Jahr 1930 zurück.

Foto: 2023

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen


Blick auf den Kirchturm der Servitenkirche und das dazugehörige Kloster in der Maria-Theresien-Straße.

Das Kloster wurde 2-mal zerstört, 1620 durch einen Brand und 1944/45 von Bomben im 2. Weltkrieg. Im Hintergrund rechts sieht man das alte Landhaus sowie weitere schöne Gebäude.

Foto: 2023

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen


Die Triumphpforte

Die Triumphpforte welche 1765 erbaut wurde. Durch den mittleren Bogen sieht man gegen Norden in die Maria-Theresien-Straße.

Fotos: 2015-2024

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen


Die alte Universitätsbibliothek mit dem schönen historischen Lesesaal

Im Sommer 2022 besuchte ich die zur Leopold-Franzens-Universität Innsbruck gehörende alte Universitätsbibliothek. Ich war sehr beeindruckt von diesem schönen unter Denkmalschutz stehenden Gebäude. Erbaut wurde die Bibliothek mit dem schönen historischen Lesesaal in den Jahren 1912-1914, sie ist die größte wissenschaftliche Bibliothek Westösterreichs.
Als ich im historischen Lesesaal stand, glaubte ich es wären die 1920er Jahre. Welche großen Karrieren der Medizin und der Rechtswissenschaften hier wohl begonnen haben?

Fotos: 2022

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen


Die Annasäule

Blick auf die „Marienstatue der Annasäule“ aus dem Jahr 1706. 1958 wurde die sehr wertvolle Original Statue durch eine Kopie ersetzt. Die Annasäule befindet sich im Zentrum von Innsbruck.

Foto: 2017

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar hinzufügen


Der Musikpavillon im Hofgarten aus dem Jahr 1733

Der Blick richtet sich auf den Musikpavillon welcher bis 1830 ein kaiserliches Sommerhaus war. Gleich neben dem Gebäude befindet sich ein kleiner netter Seerosenteich.

Fotos: 2017-2024

Kommentare

Peter Popp
Vor 2 Jahr

Ein wunderschöner Garten. Hier kannst du die Ruhe echt genießen

Kommentar hinzufügen